Wärmepumpenstrom
Günstiger Strom für Wärmepumpen

Kleiner Preisunterschied – großer Effekt
Wenn Sie eine Wärmepumpe betreiben, ist unser Wärmepumpenstrom genau das Richtige für Sie. Wärmepumpen wandeln Strom extrem effizient in Wärme um, benötigen dafür aber viel Strom. Deshalb erzielen hier bereits kleine Preisdifferenzen große Effekte. Nutzen Sie diese Option um Geld zu sparen.
Beim Wärmepumpenstrom mit steuerbarer Verbrauchseinrichtung gemäß § 14a EnWG genießen Sie einen Preisvorteil, da Sie dem Netzbetreiber die Option einräumen, in Spitzenzeiten Ihren Verbrauch zu dimmen. Optional können Sie mit bis zu 1 Cent pro Kilowattstunde den Ausbau erneuerbarer Energien – auch im Münsterland unterstützen.
-
100% Ökostrom
-
Vom Umweltbundesamt anerkannt
-
Preisvorteil beim Wärmepumpenstrom mit steuerbarer Verbrauchseinrichtung möglich
Grundpreis
Arbeitspreis
Beispielrechnungen
Wenn Sie eine steuerbare Wärmepumpe besitzen, erhalten Sie gemäß § 14a EnWG einen Preisvorteil. Dieser Preisvorteil wird Ihnen entweder pauschal oder prozentual nach Ihrem Verbrauch gewährt und ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft.
In diesen Bespielrechnungen haben wir die unterschiedlichen Preiszusammensetzungen aufgeführt. Dabei nehmen wir einen jährlichen Verbrauch von 2.000 kWh für den Haushaltsstrom und 4.500 kWh für die Wärmepumpe an.
Bei Einsatz einer Wärmepumpe, die nicht steuerbar ist und einen eigenen Zähler hat:
Jahresverbrauch:
4.500 kWh
Arbeitspreis:
27,98 Ct/kWh
Grundpreis:
6,27 €/Monat
111,19 €/Monat
Bei Einsatz einer Wärmepumpe, die nicht steuerbar ist und mit dem Haushalt über einen gemeinsamen Zähler gemessen wird:
Jahresverbrauch:
6.500 kWh
Arbeitspreis:
27,98 Ct/kWh
Grundpreis:
15,67 €/Monat
167,23 €/Monat
Bei Einsatz einer Wärmepumpe, die steuerbar ist und einen eigenen Zähler hat:
Jahresverbrauch:
4.500 kWh
Arbeitspreis:
25,74 Ct/kWh
Grundpreis:
4,07 €/Monat
100,60 €/Monat
Sie wissen nicht welche Gegebenheiten auf Sie zutreffen? Erfahren Sie mehr zur pauschalen Reduzierung.
Bei Einsatz einer Wärmepumpe, die steuerbar ist und mit dem Haushalt über einen gemeinsamen Zähler gemessen wird:
Jahresverbrauch:
6.500 kWh
Arbeitspreis:
27,98 Ct/kWh
Grundpreis:
4,07 €/Monat
155,63 €/Monat
Bei Einsatz einer Wärmepumpe, die steuerbar ist und einen eigenen Zähler hat:
Jahresverbrauch:
4.500 kWh
Arbeitspreis:
21,00 Ct/kWh
Grundpreis:
6,27 €/Monat
85,02 €/Monat
Sie wissen nicht welche Gegebenheiten auf Sie zutreffen? Erfahren Sie mehr zur prozentualen Reduzierung.
Neuen Regelung bei steuerbaren Verbrauchseinrichtungen
Beim Wärmepumpenstrom mit steuerbarer Verbrauchseinrichtung gemäß § 14a EnWG genießen Sie einen Preisvorteil, da Sie dem Netzbetreiber die Option einräumen, in Spitzenzeiten Ihren Verbrauch zu dimmen. Das bedeutet, Ihre Wärmepumpe läuft dann kurzzeitig nicht, die normale Stromzufuhr für den Haushalt (bis 4,2 kw) bleibt aber jederzeit gewährleistet.
Vorteile
100% aus erneuerbaren Energien
Keine Mindestvertragslaufzeit
Flexible Preiszusammensetzung
Kompatibel mit verschiedenen Zählertypen
So bestellen Sie den Wärmepumpenstrom
Angebot anfordern
Geben Sie alle benötigten Daten in unserem Formular an und schicken es ab. Sie erhalten im Anschluss eine automatische Bestätigung per Mail.
Angebot erhalten
Anhand Ihrer persönlichen Daten aus dem Formular erstellen wir Ihnen ein konkretes Angebot. Sie prüfen das Angebot und nehmen es an.
Bestellung abschließen
Sobald die Bestellung bearbeitet wurde, erhalten Sie Ihren Vertrag von uns. Ihr Zuhause bleibt die ganze Zeit über versorgt.

Mit dem Grüner Strom Label ausgezeichnet
Unser Wärmepumpenstrom ist mit dem grünen Strom Label ausgezeichnet.
Das Grüner Strom-Label kennzeichnet den Bezug von 100% echtem Ökostrom sowie garantierte Investitionen in Erneuerbare Energien und innovative Energiewende-Proiekte.
Im Gegensatz zu anderen Ökostromlabels und - tarifen erhalten Kunden hierbei nicht nur Strom aus bereits bestehenden Ökokraftwerken, sondern es wird auch in den naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien investiert.

Wärmepumpe
In Kombination mit einer eigenen Wärmepumpe umweltfreundliche Wärmeversorgung leicht gemacht.
Preise
Bei Einsatz einer Wärmepumpe, die einen eigenen Zähler hat.
Eintarifmessung
Gültig ab 30.06.2025 |
Brutto |
Arbeitspreis |
27,98 ct/kWh |
Grundpreis |
6,27 €/Monat |
Zweitarifmessung mit Schwachlastanteil
Gültig ab 30.06.2025 |
Brutto |
Arbeitspreis Hochtarif HT |
27,98 ct/kWh |
Arbeitspreis Niedertarif NT |
26,34 ct/kWh |
Grundpreis |
6,27 €/Monat |
Tarifschaltuhr |
2,68 €/Monat |
Reduzierung/Aufschlag durch Steuerbare Verbrauchseinrichtung gemäß § 14a EnWG
Modul 1 |
Brutto |
Reduzierung der Netzentgelte pauschal |
- 139,17 €/Jahr |
Grundpreis |
+ 112,81 €/Jahr |
Reduzierung der Konzessionsabgabe ET/HT |
- 2,24 ct/kWh |
Reduzierung der Konzessionsabgabe NT |
- 0,60 ct/kWh |
Modul 2 |
Brutto |
Reduzierung des Netz Arbeitspreises |
- 4,71 €/Jahr |
Reduzierung der Konzessionsabgabe ET/HT |
- 2,24 ct/kWh |
Reduzierung der Konzessionsabgabe NT |
- 0,60 ct/kWh |
Bei Einsatz einer Wärmepumpe, die mit dem Haushalt über einen gemeinsamen Zähler gemessen wird.
Eintarifmessung
Gültig ab 30.06.2025 |
Brutto |
Arbeitspreis |
27,98 ct/kWh |
Grundpreis |
15,67 €/Monat |
Zweitarifmessung mit Schwachlastanteil
Gültig ab 30.06.2025 |
Brutto |
Arbeitspreis Hochtarif HT |
27,98 ct/kWh |
Arbeitspreis Niedertarif NT |
26,34 ct/kWh |
Grundpreis |
15,67 €/Monat |
Tarifschaltuhr |
2,68 €/Monat |
Reduzierung durch Steuerbare Verbrauchseinrichtung gemäß § 14a EnWG
Modul 1 |
Brutto |
Reduzierung der Netzentgelte pauschal |
- 139,17 €/Jahr |
Häufige Fragen
Wärmepumpen Stromtarife sind speziell auf die höhere Stromnachfrage von Wärmepumpen ausgerichtet und bieten niedrigere Kilowattstundenpreise und/oder günstigere Netzentgelte. Sie können auch auf die Verwendung von Ökostrom ausgerichtet sein und flexiblere Abrechnungsoptionen bieten. Herkömmliche Stromtarife sind hingegen für einen durchschnittlichen Stromverbrauch ausgelegt und bieten möglicherweise nicht die gleichen Vorteile für Wärmepumpenbesitzer_innen.
Der Wärmepumpen Stromtarif unterscheidet sich vom normalen Haushaltstarif hauptsächlich durch die niedrigeren Netzentgelte. Die Preisunterschiede erscheinen auf den ersten Blick gering. Mittelfristig sparen Sie jedoch durch die benötigten Strommengen relevante Beträge.
Der Tarif ist exklusiv für Münsterannerinnen und Münsteraner, die eine Wärmepumpe betreiben.
In dem Fall können Sie den Tarif „Ökostrom Wärmepumpe“ leider nicht in Anspruch nehmen. Wir haben aber mit unseren Festpreisprodukten für 12 oder 24 Monate attraktive Alternativen für Sie im hier Angebot.
Ja, der Tarif „Ökostrom Wärmepumpe“ kann sowohl von Mietern als auch Eigenheimbesitzern abgeschlossen werden.
Bei einem Zweitarifzähler gibt es zwei Zeitabschnitte mit unterschiedlichen Preisen. Der Niedertarif (NT) greift nachts und erfasst die günstigeren Preise. Durch eine verbaute Tarifschaltuhr misst der Zähler automatisch den Verbrauch in den jeweiligen Zeitabschnitten.
Ja, der Niedertarif (NT) kann mit einem Stromspeicher kombiniert werden. Der Niedertarif (NT) ist günstiger als der Hochtarif (HT) und kann dann, wenn er billiger ist, zum Aufladen des Speichers verwendet werden, um ihn während der Tageszeiten, wenn der HT gilt, zu entladen.
Die Vergünstigungen gemäß § 14a EnWG greifen, sofern ein intelligentes Messsystem inklusive einer Steuerbox beauftragt sind – dies können Sie bei Ihrem jeweiligen Netzbetreiber machen. Zurzeit kostet der Einbau des intelligenten Messsystems plus Steuerbox 100 Euro. Münsteranerinnen und Münsteraner können bei den Stadtnetzen Münster eine Beauftragung über die Homepage der Stadtnetze Münster vornehmen.
Ja, wenn Sie nach dem 01.01.2024 eine steuerbare Verbrauchseinrichtung (SteuVE) mit einer Leistung über 4,2 kW in Betrieb nehmen, sind Sie verpflichtet, diese zu melden und die Teilnahme am Netz an dem § 14a EnWG zu vereinbaren.
Das bedeutet, dass er in Ausnahmefällen die Leistung der Wärmepumpe reduzieren kann, um das Stromnetz zu entlasten, beispielsweise bei drohender Überlastung. Die Reduzierung darf jedoch nicht unter eine Mindestleistung von 4,2 kW fallen, sodass die Wärmepumpe weiterhin funktionieren kann bzw. ihre normalen Haushaltsgeräte selbstverständlich auch weiterhin laufen.
„Keine Preisgarantie“ geht mit keiner fest definierten Laufzeit einher und das wiederum bedeutet für Sie volle Flexibilität – zum Beispiel durch kurze Kündigungsfristen. Die Preise am Markt sind dynamisch und verändern sich ständig – da der Tarif keine Preisbindung hat, können Sie davon profitieren, wenn der Preis am Markt sinkt.
In dem Tarif „Ökostrom Wärmepumpe gemäß §14a EnWG" sind die Vergünstigungen bereits berücksichtigt.
Achtung: weichen die Kundenangaben zur Messeinrichtung von der tatsächlich verbauten Messeinrichtung ab, trägt der Kunde das hierdurch entstehende Risiko und etwaige Mehrkosten.