Unsere Zukunftswerke
Wir planen, bauen und betreiben Windenergieanlagen

Unsere Windenergie-Projekte im Überblick
Die Region ist unsere Mission: Diese Botschaft nehmen wir beim Ausbau von Windenergie wörtlich. Unsere Projekte liegen vornehmlich in Westfalen.
Bis 2030 sollen 80 Prozent des deutschen Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden - ein zentraler Baustein für die Energiewende in Deutschland und ein großer Schritt für den Klimaschutz. Ein Großteil des erzeugten Stroms soll aus Windenergie kommen.
Um das Klima zu schützen, unseren Energiebedarf zu decken und die Strompreise stabil zu halten, ist der Windenergie-Ausbau auch in unserer Region wichtig. Als größtes Stadtwerk im Münsterland tragen wir Verantwortung dafür, die Energiewende hier voranzubringen – bürgernah, wirtschaftlich und im Einklang mit den Interessen der Standortgemeinden. Dafür setzen wir auf eine breite Beteiligung der Menschen vor Ort und kooperieren mit den örtlichen Stadt- und Gemeindewerken.
Bereits heute führen wir den Betrieb von 20 Windenergieanlagen an Standorten von Borkum bis Wolbeck. Bis 2030 wollen wir diese Anzahl mehr als verdoppeln und rund 280 Gigawattstunden Windstrom erzeugen.
Unsere Windenergieanlagen im Betrieb

Amelsbüren
Standort: Amelsbüren
Anzahl: 2
Leistung: 5,6 Megawatt
Inhaber: Unsere Münster-Energie (Energiegenossenschaft)

Borkum
Standort: Borkum
Anzahl: 1
Leistung: 1,8 Megawatt
Inhaber: Stadtwerke Münster

Detmold
Standort: Detmold
Anzahl: 2
Leistung: 4,1 Megawatt
Inhaber: Stadtwerke Münster

Haarbrück-Beverungen
Standort: Haarbrück-Beverungen
Anzahl: 1
Leistung: 2,3 Megawatt
Inhaber: Stadtwerke Münster

Haus Tinnen
Standort: Münster
Anzahl: 1
Leistung: 3,2 Megawatt
Inhaber: Stadtwerke Münster

Hiltrup Raringheide
Standort: Münster
Anzahl: 1
Leistung: 3,2 Megawatt
Inhaber: Stadtwerke Münster

Löningen
Standort: Löningen
Anzahl: 7
Leistung: 14 Megawatt
Inhaber: Bürgerwindpark Löningen

Roxel
Standort: Münster
Anzahl: 2
Leistung: 4,8 Megawatt
Inhaber: Unsere Münster-Energie (Energiegenossenschaft)

Wietze
Standort: Wietze
Anzahl: 2
Leistung: 4 Megawatt
Inhaber: Stadtwerke Münster

Wolbeck
Standort: Münster
Anzahl: 1
Leistung: 2,05 Megawatt
Inhaber: Stadtwerke Münster
Unsere Windenergieanlagen in Planung

Dülmen-Hangenau
Standort: Dülmen
Anzahl: 2
Leistung: 11 Megawatt
Planungsstand: BImSchG-Antrag gestellt
Geplante Inbetriebnahme: 4. Quartal 2025

Dülmen-Rödder
Standort: Dülmen
Anzahl: 3
Leistung: 17 Megawatt
Planungsstand: BImSchG-Antrag gestellt
Geplante Inbetriebnahme: 1. Quartal 2026

Lemgo
Standort: Lemgo
Anzahl: 1
Leistung: 5,7 Megawatt
Planungsstand: BImSchG-Genehmigung erteilt
Geplante Inbetriebnahme: 4. Quartal 2025

Sendenhorst
Standort: Sendenhorst
Anzahl: 6
Leistung: 39,6 Megawatt
Planungsstand: BImSchG-Antrag gestellt
Geplante Inbetriebnahme: 1. Quartal 2026

Südlohn-West
Standort: Südlohn
Anzahl: 4
Leistung: 27,2 Megawatt
Planungsstand: BImSchG-Antrag in Vorbereitung
Geplante Inbetriebnahme: 4. Quartal 2026

Warendorf-Milte
Standort: Warendorf-Milte
Anzahl: 4
Leistung: 27,2 Megawatt
Planungsstand: BImSchG-Antrag gestellt
Geplante Inbetriebnahme: 4. Quartal 2026

Südlohn-Eschlohn
Standort: Südlohn
Anzahl: 3
Leistung: 17 Megawatt
Planungsstand: BImSchG-Genehmigung erteilt
Geplante Inbetriebnahme: 1. Quartal 2025
Bürgerbeteiligung für die Menschen vor Ort
Der Ausbau von Windenergie bedeutet Veränderungen für alle, die an den Standorten leben. Weil wir ein kommunales Unternehmen sind, wissen wir, wie wichtig es ist, Menschen bei solchen Vorhaben einzubeziehen und so die Akzeptanz zu erhöhen. Wir sind davon überzeugt, dass die Energiewende nur gelingt, wenn die Menschen vor Ort etwas von den Windenergieanlagen haben. Deshalb lassen wir sie an unseren Projekten teilhaben - durch eine transparente Kommunikation und finanzielle Beteiligungen.
Wir bieten den Bürgerinnen und Bürgern in den Standortgemeinden und angrenzenden Kommunen folgende finanzielle Teilhabemöglichkeiten:
- Attraktive Pachtmodelle für Flächeneigentümerinnen und -eigentümer
- Jährliches Nachbarschaftsgeld für die Anwohnenden rund um die Windräder
- Jährliche Gemeindebeteiligung in Höhe von 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstunde für alle Kommunen, deren Gemeindegrenze im Umkreis von 2.500 Metern rund um die Turmmitte der geplanten Anlage liegt (nach § 6 EEG)
- Kooperation mit den örtlichen Stadt- und Gemeindewerken
- Bürgerbeteiligung über eine attraktiv verzinste Festgeldanlage (Nachrangdarlehen)
- Beratung und Unterstützung bei der Gründung von Bürgerenergiegenossenschaften und der Umsetzung von Regionalstrommodellen

Ihr Partner für Windenergie
Die Stadtwerke Münster haben mehr als 25 Jahre Erfahrung in Planung, Entwicklung und Betrieb von Windenergieanlagen in NRW und Niedersachsen. Wir setzen auf Bürgerbeteiligung und lokale Wertschöpfung und bieten attraktive Beteiligungsmodelle. Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen Gesprächstermin.