• Unternehmen
  • Glasfaser-Internet in Münster: Westconnect und Stadtwerke arbeiten in Mauritz-Ost zusammen

Glasfaser-Internet in Münster: Westconnect und Stadtwerke arbeiten in Mauritz-Ost zusammen

24.4.2025

Stadtwerke Münster und Westconnect arbeiten im Zeichen des kontinuierlichen Ausbaus der Glasfasernetze in Deutschland zusammen.

Stadtwerke Münster als weiterer Open-Access-Partner mit Glasfaserprodukten auf dem leistungsstarken Netz von Westconnect im südlichen Mauritz-Ost in Münster

Ab sofort Stadtwerke-Glasfaserprodukte auf dem Westconnect-Netz buchbar

Die Zusammenarbeit umschließt rund 1.900 vermarktbare Hausanschlüsse auf dem zukunftsfähigen Netz der Westconnect in Mauritz-Ost

Die Stadtwerke Münster und Westconnect, ein führendes deutsches Glasfaserunternehmen mit Sitz in Essen, arbeiten im Sinne der Menschen im südlichen Mauritz-Ost zusammen. Die beiden Unternehmen erhöhen langfristig die Anbietervielfalt auf dem schnellen, stabilen und nachhaltigen Glasfasernetz von Westconnect: Seit April können alle, die dort wohnen und bald auf dem Glasfasernetz von Westconnect surfen, Internet- und Telefonie-Produkte bei den Stadtwerken Münster buchen. „Wer bei uns als lokalem Versorger einen Glasfaservertrag abschließt, profitiert von Bandbreiten für jeden Bedarf und unserem Vor-Ort-Service“, betont Judith Luig, Stadtwerke-Stabsstellenleiterin Glasfaser.

„Kooperationen wie diese zeigen, dass der Netzausbau und die Netznutzung Hand in Hand gehen können – zum Vorteil von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und dem Wirtschaftsstandort insgesamt. Wir freuen uns, dass die Bürgerinnen und Bürger nun auch Produkte bei den Stadtwerke Münster bestellen können. Die Bitstream-Kooperation mit den Stadtwerken Münster steht im Zeichen einer nachhaltigen Nutzung unserer Glasfasernetze.“, sagt Robin Weiand, Geschäftsführer der Westconnect.

Glasfaserprodukte von den Stadtwerken Münster sind buchbar unter www.stadtwerke-muenster.de/glasfaser. Westconnect bietet Endkund*innen weiterhin eigene Produkte unter der Marke E.ON Highspeed an, steht aber immer schon für Open Access. Dies bedeutet, dass alle interessierten Telekommunikationsunternehmen als sogenannte Wholesale-Partner Vorleistungen zu diskriminierungsfreien Konditionen von Westconnect einkaufen können. Auf Basis dieser Vorleistungen können diese eigene Endkundenprodukte wie beispielsweise Internet-Produkte anbieten. Unter westconnect.de/partner finden Interessierte einen aktuellen Überblick über die Anbieter, die derzeit auf dem Westconnect-Netz ihre Dienste anbieten.

Voraussetzung für die Nutzung des leistungsstarken Glasfasernetzes der Westconnect ist ein Glasfaser-Hausanschluss. Noch für kurze Zeit haben Eigentümer*innen die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten errichten zu lassen, die sonst rund 1.500 € betragen. Interessierte, die im Ausbaugebiet von Westconnect ans leistungsstarke Glasfaser-Internet angeschlossen werden möchten, können unter eon-highspeed.com/muenster über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt und gleichzeitig eine Grundstückseigentümererklärung (GEE) einreichen. Die GEE ist für die reibungslose terminliche Koordination und die bauliche Durchführung erforderlich, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.

Glasfaser-Internet in Münster: Westconnect und Stadtwerke arbeiten in Mauritz-Ost zusammen - Stadtwerke Münster