"Nachhaltigkeit liegt in unserer DNA"

2. April 2025

Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk

Stadtwerke Münster berichten schon in diesem Jahr zu ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Themen

Nachhaltiger wirtschaften, Marktchancen besser nutzen und noch mehr Vertrauen schaffen: Die Stadtwerke Münster halten an den von der EU auferlegten Berichtspflichten ab 2026 zur Nachhaltigkeit fest und starten schon dieses Jahr mit einem Probereport. „Als kommunales, den Menschen in Münster verpflichtetes Versorgungsunternehmen liegt Nachhaltigkeit in unserer DNA und ist fester Bestandteil unserer Strategie 2030. Daher werden wir schon dieses Jahr umfassend darlegen, wie wir unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt, unseren Mitarbeitenden und den Münsteranerinnen und Münsteranern gerecht werden“, unterstreicht Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster.

Bekenntnis zu Klimaschutz und fairem Wirtschaften

Im Februar hatte die EU das „Omnibus-Paket“ auf den Weg gebracht, das Unternehmen von Berichtspflichten im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der EU-Taxonomie entlasten soll. Vorgesehen ist unter anderem eine Verschiebung der Berichtspflichten von 2026 auf 2028. Für die Stadtwerke Münster steht das nicht zur Debatte: Ein neu etabliertes Nachhaltigkeitsteam hat in den vergangenen zwei Jahren alle wesentlichen Datenpunkte für den Bericht identifiziert und die für die Erhebung notwendigen Prozesse aufgestellt. „Weil wir das Thema früh erkannt und mit Hochdruck vorangetrieben haben, sind wir nun startklar. Der erste Bericht wird nicht nur uns, sondern auch unseren Stakeholdern wichtige Erkenntnisse zur nichtfinanziellen Unternehmensentwicklung liefern und ihr Vertrauen in uns stärken“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk.

Anders als viele andere sehe man in der Nachhaltigkeitsberichterstattung keinen überbordenden EU-Bürokratismus, sondern die große Chance, die eigene Zukunftsfähigkeit zu sichern. „Der Nachhaltigkeitsbericht liefert uns datenbasiert Erkenntnisse zu Marktchancen und Entwicklungspotenzialen“, betont Sebastian Jurczyk. Gleichzeitig bekenne man sich mit dem Dokument klar zum Ressourcenschutz und einer fairen, zukunftsfähigen Wirtschaft – ein wichtiges Signal in einer Welt, in der es nahezu täglich neue Klima-Negativrekorde gebe und es wichtiger denn je sei, für eine gerechte Gesellschaft einzustehen.

Nachhaltigkeit bei den Stadtwerken Münster

Nachhaltigkeit ist wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie der Stadtwerke Münster. So will das Versorgungsunternehmen bis 2030 unter anderem seine Erzeugungskapazitäten um 280 Gigawattstunden Wind- und 100 Gigawattstunden Sonnenstrom erhöhen und 30 Prozent der Fernwärme aus erneuerbaren Quellen gewinnen. Die Stadtwerke Münster sind zertifiziertes Mitglied der Klimaschutzinitiative der ASEW, einem Netzwerk für Stadtwerke, die sich besonders bei Energiewende-Themen engagieren.

 

"Nachhaltigkeit liegt in unserer DNA" - Stadtwerke Münster